Fragen zur anorganischen Chemie
Eine Übung mit JQuiz
Die richtige(n) Antwort(en) anklicken bzw. eingeben.
Welches ist der leichteste Atombaustein?
- Das Proton.
- Das Neutron.
- Das Elektron.
Welche Art radioaktiver Strahlung ist relativ leicht abzuschirmen, jedoch sehr gefährlich beim Inkorporieren von Stoffen mit dieser Strahlung?
- Alpha-Strahlung.
- Beta-Strahlung.
- Gamma-Strahlung.
Welche Zahl gibt die Stellung im Periodensystem an?
- Massenzahl.
- Ordnungszahl.
- Brechzahl.
Was ist ein Isotop?
- Element mit gleicher Ordnungs- aber unterschiedlicher Massenzahl.
- Element mit gleicher Anzahl an Protonen und Elektronen.
- Element mit gleicher Anzahl an Protonen und Neutronen.
Wie lautet die Formel für die maximale Elektronenbesetzung der Schalen?
- 2 * n^2.
- 2 * (n+n)
- 2 * (n-1)
Ein Mol....
- ...enthält immer die gleiche Anzahl an Teilchen.
- ...Wasser wiegt immer 1kg.
- ...ist nur für feste und flüssige Stoffe berechenbar.
Mit welchen Buchstaben werden die Schalen bezeichnet, auf denen sich die Elektronen befinden?
- K, L, M, ...
- E, M, C, ...
- F, D, P, ...
Beta-Strahlung entsteht....
- ...wenn ein Atom aus einem angeregten Zustand auf ein niedrigeres Energieniveau abfällt.
- ...bei der Umwandlung von einem Neutron in Proton und Elektron.
- ...wenn ein radioaktives Element Heliumkerne emittiert.
Uran kommt in 3 Isotopen vor: 238, 235 und 234. Welches davon ist für die Kernenergie nutzbar?
- U-238.
- U-235.
- U-234.
1 Mol Wasser...
- ...wiegt immer 1kg.
- ...wiegt immer 18g und enthält immer 6 * 10^23 Teilchen.
- ...wiegt nur am Meeresspiegel 1kg.
Wenn in einer chem. Verbindung ein Elektronenpaar gleichmäßig zwischen zwei Elementen verteilt ist, so ist dies eine...
- ...Ionenbindung.
- ...kovalente Bindung.
- ...polarisiert-kovalente Bindung.
Das Periodensystem der Elemente ist aufgeteilt in....
- ...Perioden.
- ...Gruppen.
- ...Clubs.
Innerhalb einer Gruppe des PSE nimmt der Atomradius...
- ...ab.
- ...zu.
- ...bleibt gleich.
Innerhalb einer Periode des PSE nimmt der Atomradius...
- ...zu.
- ...ab.
- ...bleibt unverändert.
Was ist Elektronegativität?
- Maß für die Fähigkeit eines Atoms, Elektronen in einem Molekül an sich zu ziehen.
- Maß für die Fähigkeit eines Atoms, in einer chem. Reaktion Elektronen abzugeben.
Die Elektronegativität von Metallen ist im allgemeinen...
- ...vernachlässigbar.
- ...klein.
- ...hoch.
Die Gruppe der Halogene (F, Cl, Br, I) ist besonders bekannt für ihre...
- ...starke Radioaktivität.
- ...von unten nach oben stark zunehmende Elektronegativität.
- ...für die starke Fluoreszenz Ihrer Salze.